Bachelor

Bachelorstudium Andrew Neel
Bild: Andrew Neel

Aufbau des Bachelorstudiums Chemie- und Bioingenieurwesen

In den ersten 4 Semestern werden die naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt.

Im weiteren Verlauf des Studiums werden diese Grundlagen vertieft und Kompetenzen in den Kernfächern des Chemie- und Bioingenieurwesen erworben.

Die konkreten Module finden Sie hier unter Studienablaufplan Bachelor CBI:

1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester5. Semester6. Semester
Mathematik 1Mathematik 2Mathematik 3Wissenschaftliches RechnenWahlmodul aus dem Angebot
der FAU
 
Experimentalphysik MikrobiologieStrömungsmechanikMechanische VerfahrenstechnikProzessmaschinen
und Anlagenbau
Allgemeine und anorganische ChemiePhysikalische ChemieOrganische ChemieChemische ThermodynamikThermische Verfahrenstechnik 
Konstruktionslehre (inkl. Technisches Zeichnen)Messtechnik: Sensorik und MessverfahrenBiochemie 1Biochemie 2 und biochemisches PraktikumBioreaktions- und BioverfahrenstechnikBachelorarbeit mit Referat
 Chemische und Biologische ProzesstechnikTechnische ThermodynamikWärme- und StoffübertragungPraktikum CBI 1Praktikum CBI 2
 Wahlmodul aus dem Angebot der FAU ReaktionstechnikWahlpflichtmodul 1Wahlpflichtmodul 2

Wahlpflichtkatalog

  • Medizinische Biotechnologie (WS)
  • Energietechnik (SS)
  • Nachhaltige Chemische Technologie 2 – Verfahren (WS)
  • Scientific computing in engineering 2 (WS, Sprache Englisch)
  • Einführung in die Regelungstechnik (WS)
  • Fundamentals of electrical engineering (SS, Sprache Englisch)

Wahlpflichtmodulkatalog für Studierende, die das Bachelorstudium im WS 2024/25 oder später aufgenommen haben: Wahlpflichtkatalog

Mehr über die einzelnen Module erfahren Sie im campo